Modern-Angular-Workshop: Architektur und Features


Online-Workshop, 7. Juli 2025, 9 bis 16 Uhr
Eine solide Architektur ist der Schlüssel zu wartbaren und skalierbaren Anwendungen. In diesem Workshop lernst du, wie du strukturierte Architekturen mit Angular entwickelst, von der sinnvollen Modularisierung mit Standalone Components über Nx und Sheriff bis hin zur Umsetzung von Micro Frontends.

Die neue Welt der Signale revolutioniert Angular – und du bist von Anfang an dabei! Signals ermöglichen eine leichte Komponentenkommunikation, verbessern die Change Detection und sorgen für ein effizienteres State Management mit dem NgRx SignalStore. Auch in der asynchronen Verarbeitung spielen sie eine große Rolle: Mit resource, httpResource und streaming wird die HTTP-Kommunikation in die Welt der Signale nahtlos integriert.

Freu dich auf einen praxisnahen Workshop, der dir nicht nur die Theorie vermittelt, sondern dich mit Hands-on-Übungen fit für moderne Angular-Entwicklung macht!

Vorkenntnisse

  • Du hast schon Erfahrung mit Angular und möchtest nun langlebige Angular-Anwendungen planen und umsetzen können.

Agenda

Teil 1: Vertikale Architekturen mit Nx und Sheriff
  • Vertikale Architekturen und Strategic Design (DDD) als Grundlage
  • Dein Strategic Designs mit Nx umsetzen
  • Architekturen mit Nx & Sheriff erzwingen
  • Inkrementelle Builds mit Nx
  • Visualisierung und Analyse der Architektur zur Planung von Verbesserungen
Teil 2: Von Domänen zu Micro-Frontends
  • Module Federation und Native Federation
  • Micro-Frontends bereitstellen und laden
  • Gemeinsame Nutzung von Abhängigkeiten
  • Kommunikation zwischen Micro-Frontends
  • Multi-Framework(-Version)-Szenarien mit Web Components
Teil 3: Reaktive Architekturen mit Signals
  • Reaktives Denken mit Signals
  • Aufbau eines reaktiven Graphen mit computed, linkedSignal und der Resource API
  • Effekte korrekt einsetzen
  • Hintergründe: Auto-Tracking und fehlerfreies Verhalten (glitch-free)
  • RxJS-Interoperabilität mit Signals
Teil 4: Reaktivität vereinfachen mit dem NGRX Signal Store
  • State Management mit dem neuen NGRX Signal Store
  • Leichtgewichtige Stores und ihre Rolle in der Architektur
  • Einsatz der Resource API innerhalb eines Signal Stores
  • Eventing für eine Flux-/„Redux“-ähnliche Architektur
  • Eigene Features für wiederkehrende Anforderungen entwickeln

 

Technische Anforderungen

  • Node.js in aktueller LTS-Version
  • Angular CLI (npm i -g @angular/cli)
  • Visual Studio Code (frei) oder IntelliJ/WebStorm (kommerziell)
  • Git Commandline Client

Speaker

 

Manfred Steyer
Manfred Steyer ist Trainer und Berater mit Fokus auf Angular, Google Developer Expert (GDE), schreibt für O'Reilly, Heise und das Java-Magazin, spricht regelmäßig auf Konferenzen.
LinkedIn

Rainer Hahnekamp
Rainer Hahnekamp ist Trainer und Berater im Expertennetzwerk von Angular Architects. Unter anderem ist er dort für Schulungen rund um Angular verantwortlich. Darüber hinaus gibt er mit ng-news auf YouTube einen wöchentlichen Kurzüberblick über relevante Ereignisse im Umfeld von Angular.
LinkedIn

enterJS-Newsletter

Du möchtest über die enterJS
auf dem Laufenden gehalten werden?

 

Anmelden