Angular Best Practices 2025: Reactivity, Signals und Resource Based Architecture


Online-Workshop, 30. Juni 2025, 9 bis 16 Uhr
In diesem Workshop lernst du alle wichtigen neuen Features von Angular kennen und setzt sie in praktischen Beispielen um.

Lernziele

  • Hebe dein Angular-Wissen auf das nächste Level und entwickle leistungsstarke Anwendungen.
  • Steigere die Performance mit zoneless und SSR.
  • Entwickle intelligentere Komponenten mit funktionsbasierten APIs und Signals.
  • Optimiere die Geschwindigkeit mit fortschrittlichem Lazy Loading und partieller Hydration.

Agenda

Meistere Signals
  • Tiefer Einblick: Gehe über die Grundlagen hinaus und verstehe die Funktionsweise von Signals, dem neuen leistungsstarken Reaktivitätssystem von Angular.
  • Praxisnah: Sammle praktische Erfahrungen, indem du Best Practices für Signals anwendest und dein Verständnis vertiefst.
Architektur von Angular Workspaces wie ein Profi
  • Stand-alone: Verstehe und nutze die Vorteile einer modularen Architektur mit Standalone-Komponenten, Direktiven und Pipes.
  • Funktionsbasierte APIs und provide*: Lerne, wie du APIs erstellst, die leichter zu warten und wiederzuverwenden sind und die sich an Angulars Vision orientieren.
Moderne, effiziente Komponenten entwickeln
  • Moderne APIs: Nutze Signal-Inputs, Model-Inputs, funktionsbasierte Outputs und mehr, um intelligentere und reaktivere Komponenten zu erstellen.
  • @defer wie ein Profi: Reduziere die Bundle-Größe und Ladezeiten drastisch mit @defer. Erhalte tiefgreifendes Wissen darüber, wie @defer funktioniert und wie du es richtig einsetzt, ohne Fehler zu riskieren.
  • Bonus: Lazy-Loading von Services – Lerne, wie du Services mit injectLazy effizient lazy laden kannst.
Zoneless und Signal-basierte Change Detection
  • Nutze die neue, schnellere und effizientere zoneless Change Detection von Angular mit Signals und erfahre, wie du davon profitieren kannst.
Verbesserte Entwicklungstechniken
  • Meistere Inject-Patterns: Gehe über die Grundlagen der Service-Injektion hinaus und entdecke innovative Code-Patterns, welche die Wiederverwendbarkeit, Wartbarkeit und Skalierbarkeit deiner Angular-Projekte fördern.
  • Beschleunige den Build-Prozess: Profitiere von der Leistungssteigerung beim Wechsel von Webpack zu Esbuild.
Optimierung der User Experience mit Server Side Rendering
  • Hydration: Verstehe, wie Hydration funktioniert und warum es die Benutzererfahrung zusammen mit Event-Replay verbessert.
  • Bonus: Einblick in Global Event Delegation und partielle Hydration.

 

Speaker

 

Michael Hladky
Michael Hladky ist Google Developer Expert (GDE), Microsoft MVP, Trainer und Berater mit Schwerpunkt auf Angular und RxJS. Seit Jahren hilft er Unternehmen und Entwicklern, Anwendungen und Teams zu skalieren, um mit der neuesten Entwicklung Schritt zu halten. Als aktives Mitglied der Tech-Community organisiert er regelmäßig mehrere Community-Events und Workshops, um etwas zurückzugeben.
LinkedIn

Julian Jandl
Julian Jandl ist Lead Performance Engineer, Trainer und Berater bei Push-Based.io. Als Webperf-Enthusiast liebt er es, mit Spitzentechnologien zu experimentieren, um die Geschwindigkeit des Webs zu verbessern. Julian führt Performance-Audits für bestehende Anwendungen durch, behebt Performance-Engpässe und unterrichtet in Workshops über Webperf und Angular. Als RxAngular Core Maintainer bringt er sein Wissen in die Community ein.
LinkedIn

enterJS-Newsletter

Du möchtest über die enterJS
auf dem Laufenden gehalten werden?

 

Anmelden