Angular Accessibility in der Praxis: Tools, Best Practices und häufige Fehler

Ab dem 28. Juni 2025 tritt der European Accessibility Act (EAA) in Kraft, der digitale Barrierefreiheit für zahlreiche Produkte und Dienstleistungen in der EU vorschreibt. Doch was bedeutet das konkret für die Entwicklung von Angular-Apps?

In diesem Vortrag erfährst du, wie du mit Angular barrierefreie Anwendungen erstellen und typische Fallstricke vermeiden kannst. Außerdem lernst du die Tools kennen, die dir bei der Umsetzung von Web Content Accessibility Guidelines zur Verfügung stehen. Neben häufig übersehenen Aspekten, wie etwa der Tastaturbedienbarkeit oder der Nutzung semantischer Überschriften und korrekter ARIA-Attribute, zeigt Maria auch konkrete Beispiele und gibt Tipps für eine barrierefreie Navigation und Formulargestaltung.

Ziel des Vortrags ist es, dem Entwicklungsteam die nötigen Grundlagen und Werkzeuge an die Hand zu geben, um sowohl den gesetzlichen Anforderungen des EAA gerecht zu werden als auch eine barrierefreie und inklusive Nutzererfahrung für alle zu schaffen.

Vorkenntnisse

  • Grundkenntnisse in Angular
  • Basiswissen über Webentwicklung (HTML, CSS/SCSS, JS/TS)

Lernziele

  • Verständnis der gesetzlichen Anforderungen des European Accessibility Act und deren Relevanz für die Webentwicklung
  • Erkennen häufiger Barrierefreiheitsprobleme in Webanwendungen und das Vermeiden typischer Fehler
  • Anwendung von Best Practices zur Implementierung von Barrierefreiheit in Angular-Projekten
  • Nutzung von Angular-spezifischen und allgemeinen Tools sowie Bibliotheken zur Unterstützung der Barrierefreiheit

Speaker

 

Maria Korneeva
Maria Korneeva ist Frontend Technology Lead und Google Developer Expert mit Fokus auf Angular und Barrierefreiheit. Sie arbeitet freiberuflich an der Entwicklung von Frontend-Anwendungen und leitet Workshops zu Webtechnologien. Ihre Erkenntnisse aus dem Coding-Alltag teilt sie gerne auf Konferenzen und Meetups. Derzeit arbeitet sie an einem Buch mit dem Titel "Barrierefreie Webentwicklung: Von den Grundlagen über die rechtlichen Aspekte bis zur praktischen Umsetzung und Prüfung".
LinkedIn

enterJS-Newsletter

Du möchtest über die enterJS
auf dem Laufenden gehalten werden?

 

Anmelden