Bottlenecks finden, Performance steigern: Der Performance-Audit in der Praxis
Spitzenleistung ist für den Erfolg moderner Webanwendungen entscheidend. Doch wie findet man Engpässe und wandelt Daten in umsetzbare Verbesserungen um? Dieser Vortrag führt dich durch den gesamten Prozess eines Performance-Audits und gibt einen Einblick in die Werkzeuge und Techniken, die du für eine effektive Analyse und Optimierung deiner Anwendungen benötigst.
Wir behandeln jeden Schritt des Prozesses, von der Festlegung des Audit-Umfangs und der Datenerfassung über die Identifizierung und Priorisierung von Problemen bis hin zur Präsentation in einem strukturierten Bericht. Du lernst, wie du einen Performance-Audit für jede beliebige Anwendung effektiv planen, strukturieren und durchführen kannst, ohne jemals den Code sehen zu müssen.
Unter anderem werden wichtige Dos und Don'ts beleuchtet, wie zum Beispiel die Vermeidung zu technischer Berichte und die Sicherstellung, dass Empfehlungen umsetzbar und priorisiert sind. Wir werden untersuchen, wie man Ergebnisse anhand einer Wirkungs-Komplexitäts-Matrix bewertet, um sicherzustellen, dass sich Entwicklungsteams auf Korrekturen mit hoher Auswirkung konzentrieren.
Am Ende des Vortrags wirst du die Denkweise eines Performance-Ingenieurs verstehen und über einen klaren, praktischen Rahmen für die Durchführung von Audits verfügen, die echte Ergebnisse liefern. Egal, ob du Ingenieur, Manager oder Entwickler bist, dieser Vortrag ist dein Leitfaden für die Beherrschung der Web-Performance-Optimierung.
Vorkenntnisse
- Basiswissen im Bereich Web Performance
Lernziele
Am Ende des Vortrags werden die Teilnehmenden verstehen:
- den vollständigen Lebenszyklus eines Performance-Audits, von der Planung bis zur Umsetzung
- wichtige Werkzeuge und Techniken für die Profilerstellung von JavaScript-Anwendungen
- Best Practices für die Erstellung eines Berichts, um umsetzbare Ergebnisse zu erzielen