SAP-App-Entwicklung – So kompliziert kann das doch nicht sein

JavaScript ist JavaScript, und hat man eine App entwickelt, dann ist das auch für das Szenario SAP kein Problem. Oder? So denken viele Kunden, aber auch viele Entwickler. Gerade SAP-Kunden haben Schwierigkeiten ihre Anforderungen an SAP-Apps abzudecken. Die Möglichkeiten sind fast grenzenlos, die Herausforderungen jedoch enorm. K8s, CI, Angular oder Vue sind oft unbekannt in der SAP-Welt. Dafür wird Wissen in Fiori, OData, UI5, RAP, ABAP vorausgesetzt.

Der Vortrag will aufzeigen, wie sich diese Welten kombinieren lassen. Was ist zu berücksichtigen, wenn man aus der non-SAP-Welt kommt und eine SAP-App entwickeln will? Was sind die Herausforderungen? Wie kann man es schaffen in der SAP-Welt?

Vorkenntnisse


  • Grundkenntnisse darüber, was SAP an sich ist. Mit SAP schon gearbeitet zu haben ist wünschenswert
  • Apps mit JavaScript entwickelt haben

Lernziele


  • Verstehen, warum die App-Entwicklung für SAP-Anwendungen etwas anderes ist
  • Anforderungen an JavaScript-Developer für die SAP-Entwicklung verstehen

Speaker

 

Tobias Hofmann
Tobias Hofmann ist im Kontakt mit SAP seit 1998 und meist in der Schnittstelle zwischen Anwender und System aktiv. Er hat einige Technologien über die Jahre kommen und gehen sehen und dabei gelernt, dass SAP global verwendet wird, um die Probleme von Kunden zu lösen. Er beschäftigt sich seit dem Start von Fiori damit als Entwickler und Architekt im Spannungsfeld aus Kunde, SAP und Partner.

enterJS-Newsletter

Du möchtest über die enterJS
auf dem Laufenden gehalten werden?

 

Anmelden