Von der Vision zum Code: Functional Domain Modeling mit TypeScript


Workshop am 6. Mai 2025, ca. 10 - 17 Uhr
Moderne Kollaborationsmethoden wie EventStorming helfen, Fachexpert:innen und Entwickler:innen zusammenzubringen. "Domain Modeling" geht dann noch einen Schritt weiter und ermöglicht die gemeinsame Arbeit direkt am Code.

Dieser Workshop bietet die Möglichkeit, das Vorgehen an einem praktischen Beispiel zu erproben. Ihr bekommt einen Product Owner zur Seite gestellt, der euch die Fachlichkeit erklärt.

Zunächst erarbeiten wir im EventStorming das Big Picture. Anschließend modellieren wir in kleinen Gruppen die Domäne mithilfe des TypeScript-Typsystems. Das erzwingt Invarianten bereits zur Compile-Zeit und Fachexpert:innen haben die Möglichkeit, direkt Feedback zum Code zu geben.

Vorkenntnisse

  • TypeScript-Grundlagen

Lernziele

  • Event-Storming durchführen können
  • Domains mit Fachexperten zusammen modellieren
  • fachliche Konzepte in TypeScript-Typen ausdrücken

Agenda

  • ab 9:00 Uhr: Registrierung
  • 10:00 Uhr: Beginn: Einstiegs-Diskussion & Ergebnisse
  • 10:30 Uhr: Grundlagen EventStorming & Einstieg Problem-Domäne
  • 11:30 Uhr - 11:45 Uhr: Kaffeepause
  • 11:45 Uhr: Gemeinsames EventStorming
  • 13:00 Uhr - 14:00 Uhr: Mittagspause
  • 14:00 Uhr: Einstieg ins Functional Domain Modelling mit TypeScript
  • 15:00 Uhr: Modellierung Hands-On
  • 15:30 Uhr - 15:45 Uhr: Kaffeepause
  • 15:45 Uhr: Modellierung Hands-On (fortgesetzt)
  • 16:15 Uhr: Ergebnispräsentation und Retrospektive
  • ca. 17:00 Uhr: Ende

 

Technische Anforderungen

Wer bereits eine installierte Umgebung für TypeScript hat (z.B. NodeJS mit VSCode), kann die gerne verwenden. Allen Anderen stellen wir eine Online-IDE zur Verfügung. Benötigt wird also nur ein eigenes Notebook mit beliebigem Browser (keine Admin-Rechte etc.).

Speaker

 

Marco Emrich
Marco Emrich ist Architekt und Consultant bei codecentric, Lehrbeauftragter an der FH Salzburg und leidenschaftlicher Verfechter von SoftwareCraft & Qualität. Er hält regelmäßig Vorträge auf Konferenzen und ist Autor mehrerer Fachbücher. Wenn er mal nicht tief im Code vergraben ist, verliert er gerade gegen seine Kinder in analogen Brettspielen.
LinkedIn

Goetz Markgraf
Goetz Markgraf ist Entwickler und Berater bei der codecentric AG mit mehr als 30 Jahren Erfahrung mit vielen Programmiersprachen und ihren jeweiligen Ökosystemen und Idiomen. Er ist immer auf der Suche nach besseren Möglichkeiten, verständlichen und wartungsfreundlichen Code zu schreiben und die kognitive Last zu reduzieren. In seiner Freizeit schreibt er Romane für Kinder und Jugendliche. Er wandert und schwimmt gerne.

enterJS-Newsletter

Du möchtest über die enterJS
auf dem Laufenden gehalten werden?

 

Anmelden