Vue im Jahr 2025: Ein Fels in der Brandung?

Es ist 2025 und wir reden über unglaublich viele Frameworks – vor allem jedoch Angular (zumindest im DACH-Raum) und den "React-Kosmos". Dabei gibt es ein Framework, das – zumindest in GitHub-Sternen – weit vor diesen beiden Frameworks liegt, und doch wird darüber im deutschen Raum überraschend wenig gesprochen: Vue.js

Doch ist es überhaupt sinnvoll, das Framework zu nutzen oder gar neue Projekte damit anzufangen?

In diesem Talk findet ihr es heraus! Neben den neuesten Entwicklungen rund um Vue.js und das Metaframework Nuxt.js schauen wir uns auch einzigartige Features der Frameworks an, damit ihr am Ende selbst entscheidet – durchstarten oder links liegen lassen.

Vorkenntnisse

  • Grundlegende Frontend-Kenntnisse sind ausreichend.
  • (Vue Erfahrung ist optional!)

Lernziele

  • Die Teilnehmenden bekommen ein breites Wissen rund um Vue.js vermittelt und können das Framework in den Kontext der Frontend-Entwicklung einordnen.
  • Ebenso erfahren sie, wie Konzepte, die möglicherweise aus anderen Frameworks bekannt sind, für Vue adaptiert wurden beziehungsweise werden können.
  • Des Weiteren erhalten die Teilnehmenden einen Ausblick auf die kommenden Features und Updates für Vue.js sowie dessen Metaframework Nuxt.js.

Speaker

 

Alexander Lichter
Alexander Lichter ist DevRel bei VoidZero, Mitglied des Nuxt.js-Teams, Web Engineering Consultant und Open-Source-Enthusiast. Er erstellt regelmäßig techbezogenen Videocontent, ist Host des DejaVue Podcasts, spricht auf Konferenzen und leitet Workshops, um Entwickler und die gesamte Webentwicklung voranzubringen.

enterJS-Newsletter

Du möchtest über die enterJS
auf dem Laufenden gehalten werden?

 

Anmelden