Grundlagen der Barrierefreiheit in der Webentwicklung
Online-Workshop, 20. November 2023, 9 bis 16 Uhr
In diesem Workshop werden wir die Grundlagen der Barrierefreiheit im Web kennenlernen, um Websites und Webanwendungen zu erstellen, die für alle zugänglich und nutzerfreundlich sind. Mit einer Mischung aus theoretischem Hintergrundwissen und praktischen Übungen werden wir die wichtigsten Prinzipien der Barrierefreiheit erforschen, die Implementierung von barrierefreien Features in HTML, CSS und JavaScript analysieren und Tools kennenlernen, mit denen wir Projekte auf Barrierefreiheit prüfen können.
Wir werden mit einer Einführung in die Grundlagen der Barrierefreiheit beginnen, gefolgt von Informationen zu dem aktuellen rechtlichen Rahmen und den existierenden Richtlinien. Dann tauchen wir in die technischen Details der Implementierung ein und lernen, was wir bei den Farben, Medien, Layouts, Seiteninformationen und Web Components für barrierefreie Webseiten beachten sollten. Abschließend werden wir über Automatisierung der Barrierefreiheits-Audits und deren Einschränkungen sprechen und einen Blick in die Zukunft der Barrierefreiheit mit KI-Tools werfen.
Vorkenntnisse
- Grundkenntnisse in HTML, CSS und JavaScript sind erforderlich.
Lernziele
- Sensibilisierung für barrierefreies Web
- Anwendung der WCAG-Richtlinien in Webprojekten
- Erstellung barrierefreier Inhalte und Navigationselemente mit HTML
- Barrierefreie Farb- und Layout-Gestaltung mit CSS
- Verantwortungsvoller Umgang mit ARIA-Rollen
- Implementierung von barrierefreien Features mit JavaScript
- Nutzung von Tools und Techniken zur Überprüfung der Barrierefreiheit