Keynote: Die serverseitige JavaScript-Welt im Wandel
Was Node.js ist, muss man heutzutage keinem Webentwickler mehr erklären. Als die enterJS 2014 das erste Mal stattfand, sah das noch anders aus. Sie hat die bewegte Vergangenheit der Plattform über die Jahre begleitet, auch als es phasenweise unklar war, ob und wie die Entwicklung weitergehen wird. Die Geschichte von Node.js ist geprägt von Entscheidungen – die manch einer bereuen mag – und Reaktionen auf die Weiterentwicklung der Web-Welt. Doch eines ist klar: Das Wichtigste für das Team hinter Node.js ist die Community.
In dieser Keynote begeben wir uns auf eine Reise durch die Zeit und sehen uns die prägendsten Momente in der Entwicklung von Node.js und seinem Ökosystem an. Eine Reise, die auch diese Konferenz hinter sich hat. Außerdem erfährst du, was ein Fortschrittsbalken, ein Dino und ein Brötchen mit dem De-facto-Standard für serverseitiges JavaScript zu tun haben.
Speaker
Sebastian Springer weckt als Dozent für JavaScript, Sprecher auf Konferenzen und Autor die Begeisterung für professionelle Entwicklung mit JavaScript.
Du möchtest über die enterJS auf dem Laufenden gehalten werden? Dann
trage einfach deine E-Mail-Adresse in das Feld ein, das aufklappt, wenn du die Einwilligung unten gibst:
Ich willige ein, dass mich die Rheinwerk Verlag GmbH und die Heise Medien GmbH & Co. KG über die enterJS informiert.
Meine Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. (Deine E-Mail-Adresse wird an unseren Newsletter-Dienstleister Inxmail weitergegeben (https://www.inxmail.de/datenschutz).
Inxmail verwendet Deine Daten ausschließlich zu dem hier angegebenen Zweck. Eine Weitergabe der Daten erfolgt auch hier nicht.)
Ich kann die Einwilligung jederzeit an events@dpunkt.de,
per Brief an Rheinwerk Verlag GmbH, Wieblinger Weg 17, 69123 Heidelberg oder durch Nutzung des in den E-Mails enthaltenen Abmeldelinks widerrufen.
Es gilt die Datenschutzerklärung der Rheinwerk Verlag GmbH.