Web Components – die Schattenseiten
Web Components sind eine interessante Technologie um mit Webstandards frameworkunabhängig wiederverwendbare Komponenten zu bauen. Die Technologie hält aber auch einige Fallstricke bereit und ist in mancherlei Hinsicht weniger flexibel als gängige SPA-Frameworks wie React oder Angular.
Im Vortrag möchte Manuel einige Erkenntnisse teilen, auf die er bei der Entwicklung einer firmeninternen Web Components Library gestoßen ist. Dabei möchte er auch Vergleiche zur Entwicklung von Komponenten mit React ziehen. Am Schluss möchte er darlegen, warum er trotz einiger Schwierigkeiten weiterhin bei Web Components bleibt und bei welchen Einsatzzwecken er die Vorteile von Web-Components sieht.
Vorkenntnisse
- Kenntnisse in JavaScript, HTML
- Grundkenntnisse mit SPA-Frameworks wie Angular oder React sind nützlich
Lernziele
- Fallstricke bei Web Components kennen
- Entwicklungsstand der Webstandards hinter Web Components einschätzen
- Abschätzen, ob Web Components für ein eigenes Projekt die richtige Wahl sind