Resilience – Wie wir Anwendungen stabilisieren, indem wir Fehler tolerieren
Zeit ist Geld. Wenn unsere Anwendungen ausfallen, kann das sehr schnell zu sehr hohen Kosten führen. Deshalb versuchen wir mit verschiedenen Methoden, die Betriebszeit unserer Anwendungen zu maximieren.
Was aber, wenn unvorhergesehene Fehler passieren?
Dann gilt: Fehler akzeptieren, Krönchen richten und den Betrieb so schnell wie möglich wieder aufzunehmen.
In diesem Talk lernst du, mit welchen Methoden du deine Anwendung für diesen Fall wappnen kannst.
Vorkenntnisse
Es werden keine Vorkenntnisse benötigt.
Lernziele
In diesem Talk lernst du:
Was Resilience ist
Welche Methoden es gibt, um Anwendungen trotz Fehlern zu stabilisieren
Was es mit dem Circuit Breaker Design Pattern auf sich hat
Speaker
Tom Frenken ist Softwareentwickler und Scrum Master beim SAP Cloud SDK, abgesehen davon auch ein Kubernetes-Enthusiast
Du möchtest über die enterJS auf dem Laufenden gehalten werden? Dann
trage einfach deine E-Mail-Adresse in das Feld ein, das aufklappt, wenn du die Einwilligung unten gibst:
Ich willige ein, dass mich die Rheinwerk Verlag GmbH und die Heise Medien GmbH & Co. KG über die enterJS informiert.
Meine Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. (Deine E-Mail-Adresse wird an unseren Newsletter-Dienstleister Inxmail weitergegeben (https://www.inxmail.de/datenschutz).
Inxmail verwendet Deine Daten ausschließlich zu dem hier angegebenen Zweck. Eine Weitergabe der Daten erfolgt auch hier nicht.)
Ich kann die Einwilligung jederzeit an events@dpunkt.de,
per Brief an Rheinwerk Verlag GmbH, Wieblinger Weg 17, 69123 Heidelberg oder durch Nutzung des in den E-Mails enthaltenen Abmeldelinks widerrufen.
Es gilt die Datenschutzerklärung der Rheinwerk Verlag GmbH.