enterJS
  • Start
  • Die enterJS
  • Call for Proposals
  • Location
  • Web Security Day
  • Tickets
  • Talk einreichen

Am 9. Oktober 2025 findet der Online-Deep-Dive Web Security Day statt

enterJS

Die Konferenz für Enterprise-JavaScript

Zurück

Kurz und knackig – dein Update auf React 19


Online-Workshop am 20. November 2024, ca. 9–16 Uhr
React 19 steht in den Startlöchern! Grund genug, sich einmal abseits des eigenen Projekts mit den Neuerungen zu beschäftigen. Denn das Release ist wieder einmal vollgepackt mit neuen spannenden Schnittstellen, die sowohl den Entwicklungsalltag als auch die User Experience deutlich verbessern. Dieser Workshop hilft dir beim Update auf die neue Version von React.

Wir stellen die wichtigsten neuen Features und ihre Verwendung in der Praxis vor. So beschäftigen wir uns mit der Fullstack-Entwicklung von React-Applikationen und dem Einsatz von Client und Server Components (am Beispiel von Next.js) sowie Actions und Transitions. Außerdem erfährst du, wie du die neuen Schnittstellen für effizientes Formular-Handling nutzen kannst.

Der Workshop ist nicht nur graue Theorie, in dem du mehr über den Hintergrund der neuen Schnittstellen erfährst, sondern du kannst auch praktische Erfahrung in Form von Übungen sammeln. Hier hast du Gelegenheit, eigene Fragen zu stellen, dich mit anderen auszutauschen und mit neuen Features zu experimentieren.

Vorkenntnisse

Du solltest bereits Erfahrung mit React haben und mit den grundlegenden Konzepten wie Komponenten, State und Lifecycle vertraut sein. Kenntnisse von Next.js benötigst du aber nicht.

Agenda

  • Installation und Verwendung des React-Compilers
  • Schnittstellen für Suchmaschinenoptimierung
  • Fullstack-Entwicklung mit React
  • Neue Möglichkeiten für Formulare mit React 19
  • Vereinfachungen der React-Kern-API
  • Modernes Data Loading in React 19

 

Technische Anforderungen

  • Aktuelle Version von Node.js installiert
  • Aktueller Browser (bevorzugt Chrome)
  • Entwicklungsumgebung (z. B. VS Code oder WebStorm)
  • Git zum Klonen des Workspace-Repository mit den Übungen
  • Möglichkeit zur Installation von npm-Paketen (Unternehmens-Proxy beachten)

Speaker

 

Nils Hartmann
Nils Hartmann ist freiberuflicher Softwareentwickler und -architekt. Seine Schwerpunkte sind die Entwicklung von Backends mit Java und Spring sowie Frontends mit React und Next.js. Er gibt Schulungen und Workshops zu diesen Themen und hat ein Buch über React geschrieben (dpunkt.verlag) sowie Videokurse zu GraphQL veröffentlicht. Kontakt: nilshartmann.net.

@nilshartmann

Sebastian Springer
Sebastian Springer arbeitet bei MaibornWolff in München und beschäftigt sich vor allem mit den verschiedenen Aspekten von client- und serverseitigem JavaScript. Sein Fokus liegt auf der Fragestellung, wie man die Welt mit Webtechnologien verbessert. Durch die weite Verbreitung von JavaScript in allen Lebensbereichen stellt sich für ihn die Frage, wie sich die Architekturen, Codequalität und auch die Entwicklungswerkzeuge weiterentwickeln, um mit diesen Anforderungen standhalten zu können. Sebastian geht diesen Fragen auf den Grund und vermittelt sein Wissen als Berater, Trainer und Autor an Webentwickler:innen weiter.

 

Jetzt Tickets sichern

Weitere Konferenzen

LLMs im Unternehmen heise devSec heise academy

LinkedIn

enterJS #ejs26

Kontakt

» Team
events@dpunkt.de
06221 / 1483-15
» FAQ – Präsenz-Events
» FAQ – Online-Events

Mehr

» About enterJS
» Code of Conduct
» Diversität
» Archiv
» Programmbeirat
» Sponsoring

Rechtliches

» Impressum & Bildnachweise
» AGB Veranstaltungen
» Datenschutzerklärung Heise Medien
» Datenschutzerklärung Rheinwerk Verlag

Veranstalter