Das Framework Svelte soll es ermöglichen, schlanke Komponenten und Anwendungen zu erzeugen – daher der Name. Zu diesem Zweck bietet es mehrere besondere technische Mechanismen, die sowohl durch Einfachheit als auch durch Leistungsfähigkeit beeindrucken.
In diesem Talk zeigt Oliver die Nutzung der verschiedenen Methoden im Rahmen eines praktischen Projekts. Dabei geht es sowohl um die Gestaltung eigener Komponenten als auch um die Einbindung von Open-Source-Komponenten und Librarys, die ursprünglich nicht für Svelte erzeugt wurden.
Vorkenntnisse
Die Beispiele sind unterschiedlich komplex und eine generelle Einführung in Svelte ist nicht das primäre Ziel, aber auch Einsteiger werden etwas mitnehmen können
Lernziele
Svelte-eigene Syntax für Conditionals, Async und Abhängigkeiten kennenlernen
Beispiele für die Nutzung von Komponenten mit Svelte: CSS-basierend, JS-Library, eigene Init-Mechanismen
Speaker
Oliver Sturm ist Training Director bei DevExpress. In den letzten 30 Jahren hat er weitreichende Erfahrungen gesammelt als Softwareentwickler und -architekt, Berater, Trainer, Sprecher und Autor.
Du möchtest über die enterJS auf dem Laufenden gehalten werden? Dann
trage einfach deine E-Mail-Adresse in das Feld ein, das aufklappt, wenn du die Einwilligung unten gibst:
Ich willige ein, dass mich die Rheinwerk Verlag GmbH und die Heise Medien GmbH & Co. KG über die enterJS informiert.
Meine Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. (Deine E-Mail-Adresse wird an unseren Newsletter-Dienstleister Inxmail weitergegeben (https://www.inxmail.de/datenschutz).
Inxmail verwendet Deine Daten ausschließlich zu dem hier angegebenen Zweck. Eine Weitergabe der Daten erfolgt auch hier nicht.)
Ich kann die Einwilligung jederzeit an events@dpunkt.de,
per Brief an Rheinwerk Verlag GmbH, Wieblinger Weg 17, 69123 Heidelberg oder durch Nutzung des in den E-Mails enthaltenen Abmeldelinks widerrufen.
Es gilt die Datenschutzerklärung der Rheinwerk Verlag GmbH.