Möchtest du mit deinem Team teilnehmen? Ab drei Personen profitierst du von unseren Gruppenrabatten! Direkt im Shop buchen!

Heute hoist ich, morgen bau ich – Dependency Management, aber richtig, mit pnpm

Wissen wir in unseren Frontendprojekten eigentlich, welche Dependency wir gerade wirklich verwenden? Ganz sicher? In Monorepos, die mit yarn oder npm gebaut werden, ist das oft gar nicht so einfach zu sagen und kann schnell zu Problemen führen. Daran sind nicht nur die Tools schuld, sondern bisweilen auch wir Entwickler.

In diesem Talk berichtet Daniel aus seinem Projektalltag und warum seine Firma von yarn auf pnpm gewechselt ist. Dabei zeigt er die Probleme, die sich zuvor eingeschlichen haben, wie pnpm bei der Behebung hilft und wie die Migration schrittweise durchgeführt wurde. Am Ende berichtet er, warum sich die Migration lohnt und wo pnpm keine Hilfe ist.

Vorkenntnisse

  • Etwas Erfahrung mit npm oder yarn

Lernziele

  • pnpm kennenlernen
  • Unterschiede von pnpm, npm und yarn verstehen
  • Hoisting verstehen
  • nötige Schritte, um die eigene Anwendung zu pnpm zu migrieren
  • Vorteile bei der Arbeit mit pnpm
  • verstehen, wo pnpm nicht eingesetzt werden sollte

Speaker

 

Daniel Zenzes
Daniel Zenzes arbeitet als Softwareentwickler bei BRYTER. Dort ist er meistens im Frontend unterwegs. Seine Schwerpunkte liegen hier auf React, Vue und Svelte, er beschäftigt sich aber auch mit agilen Methoden und TDD. In seiner Freizeit produziert er, zusammen mit Sandra Parsick, den IT-Podcast "Ready for Review".


Silber-Sponsoren

adesso
MaibornWolff
Whiskey Tango Foxtrot

enterJS-Newsletter

Du möchtest über die enterJS
auf dem Laufenden gehalten werden?

 

Anmelden