Node.JS ist nicht nur eine gute Wahl, wenn es um Webapplikationen geht, sondern auch für eine Vielzahl von Werkzeugen auf der Kommandozeile. So ist bereits eine Reihe populärer Entwicklerwerkzeuge auf Basis von Node.JS entwickelt worden.
Dieser Vortrag zeigt, wie eine CLI-Applikation aufgebaut ist und welche architektonischen Feinheiten in diesem Bereich zu beachten sind. Wir werfen einen Blick auf Best Practices im Umgang mit Kommandozeilen-Applikationen sowie auf einige hilfreiche Bibliotheken.
Vorkenntnisse
Grundlagen Node.js
Lernziele
Wissen wie eine CLI-Applikation aufgebaut ist
Wissen wie sie entwickelt und testweise installiert werden kann
Wissen wie eine solche Applikation installiert und verwendet werden kann
Speaker
Rayna Bozhinova ist Webentwicklerin mit Fokus auf Frontend, agilen Prozessen und der Gestaltung intuitiver Benutzeroberflächen. Sie arbeitet für die MaibornWolff GmbH in Hamburg. In ihrer Freizeit ist sie meist auf Fahrradwegen zu treffen.
Du möchtest über die enterJS auf dem Laufenden gehalten werden? Dann
trage einfach deine E-Mail-Adresse in das Feld ein, das aufklappt, wenn du die Einwilligung unten gibst:
Ich willige ein, dass mich die Rheinwerk Verlag GmbH und die Heise Medien GmbH & Co. KG über die enterJS informiert.
Meine Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. (Deine E-Mail-Adresse wird an unseren Newsletter-Dienstleister Inxmail weitergegeben (https://www.inxmail.de/datenschutz).
Inxmail verwendet Deine Daten ausschließlich zu dem hier angegebenen Zweck. Eine Weitergabe der Daten erfolgt auch hier nicht.)
Ich kann die Einwilligung jederzeit an events@dpunkt.de,
per Brief an Rheinwerk Verlag GmbH, Wieblinger Weg 17, 69123 Heidelberg oder durch Nutzung des in den E-Mails enthaltenen Abmeldelinks widerrufen.
Es gilt die Datenschutzerklärung der Rheinwerk Verlag GmbH.