Der Call for Proposals ist geschlossen.
Die Veranstalter der enterJS – heise Developer, iX und dpunkt.verlag – laden alle Interessentinnen und Interessenten herzlich ein, ihre Vortrags- und Workshopvorschläge bis zum 17. Mai 2021 einzureichen. Die Hauptkonferenzsprache ist Deutsch. Wir streben jedoch an, dass ein Drittel der Vorträge in Englisch gehalten wird.
Das Team der enterJS möchte alle Sprecherinnen und Sprecher vor der Einreichung noch einmal auf den Code of Conduct der Konferenz aufmerksam machen und auf dessen Einhaltung bestehen.
Die enterJS besteht aus zwei Hauptkonferenztagen und zwei Workshop-Tagen. Ziel der enterJS ist es, Themen zu behandeln, die für den Arbeitsalltag von JavaScript-Entwicklerinnen und -Entwicklern in Unternehmen unterschiedlicher Größe relevant sind. Beim Verfassen eines Vorschlags solltest du dir deshalb immer die Frage stellen, inwiefern der Inhalt für diese Gruppe von Bedeutung ist. Bedenke darüber hinaus, dass die Vorkenntnisse sehr unterschiedlich sind und sowohl Sprachumsteigerinnen und -umsteiger als auch JavaScript-Experten zum Publikum zählen.
Simona Cotin @ enterJS 2019
Gewünscht sind entweder Vorträge zu 45 Minuten – entweder in Deutsch oder Englisch. Workshops sind als ganztägige Veranstaltungen mit sechs bis sieben Stunden geplant.
Wir bitten zum 17. Mai 2021 um die Einreichung zielgruppengerecht ausgearbeiteter Abstracts (ca. 400 bis 700 Zeichen) für den geplanten Vortrag. Generell sollten die eingereichten Abstracts sachlich und präzise formuliert sein, damit der Programmbeirat eine gute Vorstellung vom Inhalt des angestrebten Talks bekommt. Die Bewerbung unterstützendes Zusatzmaterial (Lang-Abstracts, Slides, Aufsätze etc.) sind ebenfalls willkommen.
Um die Vorträge besser einschätzen zu können, bitten wir Dich darum, einige Schlagworte für den Vortrag zu vergeben (beispielsweise welches Themengebiet abgedeckt wird, welche Tools zum Einsatz kommen ...) und jeweils einen Satz zu den gewünschten Voraussetzungen der Zuhörerinnen und Zuhörer sowie dem Ziel des Vortrags zu verfassen.
Um wenig erfahrenen Sprecherinnen und Sprechern bei Bedarf eine Hilfestellung zu geben, bieten wir an, Vorschläge vor der Einreichung per E-Mail zu besprechen und eventuelle Hürden gemeinsam zu meistern.
Vortragende bekommen die An- und Abfahrt, entsprechend einem Bahnticket zweiter Klasse, und notwendige Übernachtungen in Darmstadt bezahlt und erhalten freien Eintritt zu den beiden Konferenztagen. Workshop-Leiterinnen und -Leiter erhalten zusätzlich eine finanzielle Vergütung. Sprecherinnen und Sprecher, die aus dem Ausland einfliegen müssten, sollten sich bezüglich der Finanzierung der Reise mit den Organisatoren in Verbindung setzen.
Rainer Hahnekamp @ enterJS 2019
Der Programmbeirat besteht aus Mirjam Bäuerlein, Michael Hladky, Holger Schwichtenberg, Sebastian Springer, Melanie Andrisek und Madeleine Domogalla.
Solltest Du Fragen zur Konferenz oder zum Programm haben, wenden dich bitte an info@enterjs.de