Die neueste Version von Vue.js ist fertig und freigegeben. Zeit um sich die neuen Features genauer anzuschauen. Die Version 3 bringt noch mehr und bessere Werkzeuge für die Entwicklung von Webseiten und Web-Applikationen; und ist auch noch kleiner und schneller. Die meisten Features sind abwärtskompatibel, dadurch kann man sofort loslegen. In diesem Workshop betrachten wir die neuen Features und Änderungen von Vue.js 3.0 und auch die experimentellen Features der kommenden Version 3.1:
die neue Komposition API und die Zukunft von mixins
die Teleport(vorher Portal)-Komponente und Suspense
das neue v-model mit Mehrfachbindung
virtuelle (transparente) Elemente mit Fragmenten
der neue Vue.js-Kern und die verbesserte Reaktivität
die experimentellen script setup- und style vars-Tags
Wir probieren anhand von kleinen Beispielen einige Features aus und schauen wie am einfachsten der Umstieg auf die Version 3 gelingt. Die Fragen welche Frameworks und Erweiterungen bereits verwendet werden können und welche man durch die Version 3 weglassen kann, werden in diesem Workshop ebenfalls beantwortet.
Vorkenntnisse
Grundlegende JavaScript-Kenntnisse und Erfahrung mit Vue.js Version 2
Agenda
09:00–10:00 Uhr: Hallo Vue 3 (current state)
10:00–10:15 Uhr: Pause
10:15–11:00 Uhr: Der neue Kern
11:00–11:45 Uhr: Das v-model
11:45–12:15 Uhr: Neue $attrs und Fragmente
12:15–13:15 Uhr: Mittagspause
13:15–14:00 Uhr: Portal, Teleport und Suspense
14:00–14:15 Uhr: Pause
14:15–14:45 Uhr: Experimentelles Vue 3.1
14:45–15:00 Uhr: Pause
15:00–16:45 Uhr: Composition API
16:45–17:00 Uhr: Abschluss und Ausblick
Technische Anforderungen
Für diesen Workshop ist eine stabile Internetverbindung und ein registrierter GitHub-Account notwendig. Die Teilnehmenden sollten vorab die aktuelle Version von Node.js (14.16.0 LTS oder höher) und einen modernen Webbrowser installieren. Für die Übungen wird eine IDE oder ein Editor für JavaScript mit Vue.js-Integration empfohlen. Der Trainer verwendet das kostenlose Visual Studio Code.
Speaker
Béla Varga ist JavaScript-Entwickler und -Trainer. Als Meetup- und Konferenz-Organisator zeigt er aktiv Einsatz für die JavaScript Community. Sein Wissen vermittelt er an Hochschulen und als Trainer für JavaScript und Vue.js bei workshops.de.
Du möchtest über die enterJS auf dem Laufenden gehalten werden? Dann
trage einfach deine E-Mail-Adresse in das Feld ein, das aufklappt, wenn du die Einwilligung unten gibst:
Ich willige ein, dass mich die Rheinwerk Verlag GmbH und die Heise Medien GmbH & Co. KG über die enterJS informiert.
Meine Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. (Deine E-Mail-Adresse wird an unseren Newsletter-Dienstleister Inxmail weitergegeben (https://www.inxmail.de/datenschutz).
Inxmail verwendet Deine Daten ausschließlich zu dem hier angegebenen Zweck. Eine Weitergabe der Daten erfolgt auch hier nicht.)
Ich kann die Einwilligung jederzeit an events@dpunkt.de,
per Brief an Rheinwerk Verlag GmbH, Wieblinger Weg 17, 69123 Heidelberg oder durch Nutzung des in den E-Mails enthaltenen Abmeldelinks widerrufen.
Es gilt die Datenschutzerklärung der Rheinwerk Verlag GmbH.