Der neue NgRx SignalStore für Angular: 3+n Spielarten
Spannende Zeiten stehen uns bevor: Angulars neuer NgRx SignalStore ist vollständig Signal-basiert, leichtgewichtig und äußerst erweiterbar. Außerdem kommt er mit mehreren Spielarten, um verschiedenen Architekturstilen und Anforderungen gerecht zu werden.
In dieser Session diskutieren wir, wie du den SignalStore erfolgreich in deine Anwendungsarchitektur integrieren kannst und wie sich die einzelnen Spielarten nutzen lassen. Außerdem beschäftigen wir uns mit der Erstellung benutzerdefinierter Erweiterungen, um wiederkehrende Anforderungen zentral zu implementieren.
Am Ende wirst du wissen, wie du den SignalStore in verschiedenen Szenarien nutzen und in deine Anwendungen integrieren kannst.
Vorkenntnisse
Angular-Grundlagen
Hintergrundwissen zu State Management
Lernziele
Einsatzszenarien des SignalStore kennen
Die Möglichkeiten von signalState kennen
Die Möglichkeiten von signalStore kennen
Die Möglichkeiten zur Verwaltung von Entities mit dem SignalStore kennen
Das Erweiterungskonzept des SignalStore kennen
Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum klassischen NgRX Store kennen
Speaker
Manfred Steyer ist Trainer, Berater und programmierender Architekt mit Fokus auf Angular, Google Developer Expert (GDE). Er schreibt für O'Reilly, Heise sowie das Java-Magazin und spricht regelmäßig auf Konferenzen.
Du möchtest über die enterJS auf dem Laufenden gehalten werden? Dann
trage einfach deine E-Mail-Adresse in das Feld ein, das aufklappt, wenn du die Einwilligung unten gibst:
Ich willige ein, dass mich die Rheinwerk Verlag GmbH und die Heise Medien GmbH & Co. KG über die enterJS informiert.
Meine Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. (Deine E-Mail-Adresse wird an unseren Newsletter-Dienstleister Inxmail weitergegeben (https://www.inxmail.de/datenschutz).
Inxmail verwendet Deine Daten ausschließlich zu dem hier angegebenen Zweck. Eine Weitergabe der Daten erfolgt auch hier nicht.)
Ich kann die Einwilligung jederzeit an events@dpunkt.de,
per Brief an Rheinwerk Verlag GmbH, Wieblinger Weg 17, 69123 Heidelberg oder durch Nutzung des in den E-Mails enthaltenen Abmeldelinks widerrufen.
Es gilt die Datenschutzerklärung der Rheinwerk Verlag GmbH.