enterJS
  • Start
  • Die enterJS
  • Sponsoring
  • Call for Proposals
  • Location
  • Tickets
  • Talk einreichen

Du möchtest auf jeden Fall dabei sein? Schnapp dir ein Blind-Bird-Ticket!

enterJS

Die Konferenz für Enterprise-JavaScript

English

Diversität · Code of Coduct · Diversity-Tickets · Gemeinsam für mehr Diversität!


Diversität

Die Gruppe der professionellen JavaScript-Entwicklerinnen und -Entwickler ist so vielfältig wie die Projekte, die ihr entspringen. Da hierin auch das Innovationspotenzial der Branche liegt, wollen wir, dass diese Vielfalt in unserem Line-up sichtbar ist. Zu diesem Zweck führen wir im Vorfeld der Konferenz viele Gespräche, sind immer auf der Suche nach Menschen mit besonderem Fachwissen und haben ein offenes Ohr für Vorschläge.

Bewertungsprozesse laufen bei uns in der ersten Instanz anonymisiert ab, um unbewussten Voreingenommenheiten keinen Platz zu geben. Letztlich kommt das allen zugute – Diversität auf der Bühne führt langfristig auch zu Diversität davor und kann so auch abseits des Vortragsprogramms neue Impulse geben. Allerdings braucht Innovation auch ein gewisses Maß an Respekt und Sicherheit, damit alle die gleiche Chance haben, Gehör zu finden und sich einzubringen. Um auf der enterJS genau so eine Atmosphäre zu schaffen, ist es uns wichtig, dass sich Vortragende, Aussteller und Konferenzteilnehmende an unseren Code of Conduct halten.

Wir arbeiten vor und hinter den Kulissen hart daran, allen ein gutes Konferenzerlebnis zu vermitteln, sind dabei aber auf die Unterstützung aller angewiesen.


Code of Conduct

Für ein respektvolles Miteinander und eine Willkommenskultur

Das Team der enterJS ist bestrebt, allen Teilnehmer:innen, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer ethnischen Herkunft, ihrer Religion, ihrer Weltanschauung, einer Beeinträchtigung, ihres Alters oder ihrer sexuellen Identität eine diskriminierungs- und belästigungsfreie Teilnahme an der Konferenz zu ermöglichen.

Sollte es während der Konferenz zu Belästigungen oder Grenzüberschreitungen gegenüber Teilnehmer:innen kommen, wird das Veranstaltungsteam darauf hinwirken, dass dies unverzüglich eingestellt wird.

Unerwünschtes Verhalten dieser Art umfasst beleidigende, diskriminierende oder sexualisierte Wortwahl und Abbildungen in Vorträgen, Workshops, Abendveranstaltungen und bei der Nutzung von Social Media.

Weiterhin fallen darunter nicht erwünschter körperlicher Kontakt, belästigende Bild- und Tonaufzeichnungen, Stalking sowie vorsätzlich störendes Verhalten, das zur wiederholten Unterbrechung von Teilen der Veranstaltung führt.

Sollten Teilnehmer:innen Opfer von Belästigungen oder Grenzüberschreitungen werden oder dies beobachten, wenden Sie sich bitte an das Organisationsteam.

Das Team der enterJS nimmt alle diesbezüglichen Anliegen ernst und entscheidet, wie es angemessen darauf reagiert. Das Team kümmert sich in einem solchen Fall um die belästigte Person und entscheidet im Rahmen des Hausrechts, wie eine Wiederholung ausgeschlossen werden kann.

Als Ansprechpartner:innen stehen Ihnen Maika Möbus und Melanie Andrisek zur Verfügung.


Diversity-Tickets

Das Team der enterJS legt großen Wert auf ein respektvolles Miteinander und ein ausgewogenes Maß an Diversität. Das gilt sowohl für unser Programm als auch für unser Publikum. Deshalb stellt die enterJS auch dieses Jahr wieder ein Kontingent an kostenlosen Konferenztickets zur Verfügung, die es Menschen von unterrepräsentierten Gruppen ermöglichen, an unserer Konferenz teilzunehmen.

Dazu zählen unter anderem, aber nicht ausschließlich: Frauen, Menschen mit Migrationshintergrund, LGBTQIA+-Menschen, Menschen mit Behinderung oder Menschen, die mit sozialen oder ökonomischen Schwierigkeiten zu kämpfen haben.

Der Einsendeschluss für Bewerbungen um ein Diversity-Ticket ist der 8. April 2025. Zur Bewerbung genügt eine E-Mail an Maika Möbus oder Madeleine Domogalla mit wenigen Sätzen, warum du für ein Diversity-Ticket in Frage kommst. Alle Informationen werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Wenn du uns mit einem Sponsoring für zusätzliche Diversity-Tickets unterstützen möchtest, kannst du dich per E-Mail gerne an unseren Sponsoren-Ansprechpartner Tarik wenden.


Gemeinsam für mehr Diversität!

Bei allen Fragen und Anregungen rund um das Thema Diversität, wenn du Unterstützung beim Erstellen einer Einreichung brauchst oder dich über eine Vortragsidee austauschen möchten, stehen dir Madeleine Domogalla und Maika Möbus gerne zur Verfügung.

Maika Möbus

mai@ix.de

ist Redakteurin bei der iX – Magazin für professionelle IT.

Madeleine Domogalla

mdo@ix.de

ist ebenfalls Redakteurin bei der iX – Magazin für professionelle IT.


Jetzt Sponsor werden

enterJS-Newsletter

Du möchtest über die enterJS
auf dem Laufenden gehalten werden?

 

Anmelden


 

enterJS-Newsletter

Du möchtest über die enterJS auf dem Laufenden gehalten werden? Dann trage einfach deine E-Mail-Adresse in das Feld ein, das aufklappt, wenn du die Einwilligung unten gibst:

 

Ich willige ein, dass mich die Rheinwerk Verlag GmbH und die Heise Medien GmbH & Co. KG über die enterJS informiert. Meine Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. (Deine E-Mail-Adresse wird an unseren Newsletter-Dienstleister Inxmail weitergegeben (https://www.inxmail.de/datenschutz). Inxmail verwendet Deine Daten ausschließlich zu dem hier angegebenen Zweck. Eine Weitergabe der Daten erfolgt auch hier nicht.)

Ich kann die Einwilligung jederzeit an events@dpunkt.de, per Brief an Rheinwerk Verlag GmbH, Wieblinger Weg 17, 69123 Heidelberg oder durch Nutzung des in den E-Mails enthaltenen Abmeldelinks widerrufen. Es gilt die Datenschutzerklärung der Rheinwerk Verlag GmbH.



Weitere Konferenzen

LLMs im Unternehmen heise devSec heise academy

LinkedIn

#ejs26

Kontakt

» Team
events@dpunkt.de
06221 / 1483-15
» FAQ – Präsenz-Events
» FAQ – Online-Events

Mehr

» About enterJS
» Code of Conduct
» Diversität
» Archiv
» Programmbeirat
» Sponsoring

Rechtliches

» Impressum & Bildnachweise
» AGB Veranstaltungen
» Datenschutzerklärung Heise Medien
» Datenschutzerklärung Rheinwerk Verlag

Veranstalter