Eines der populärsten neuen Features von Angular sind Signals. Als leichtgewichtiger reaktiver Building-Block erlauben Signals eine äußerst zielgerichtete Change Detection und bringen somit mehr Performance für die Datenbindung.
Wie so häufig sind die Grundlagen schnell erklärt. Aber erst danach kommen die wirklich interessanten Fragen auf: Wie beeinflussen Signals meine Architektur und wie soll ich sie in meiner Anwendung nutzen? Brauche ich einen Store? Welchen Stellenwert haben nun Immutables? Auf welche Besonderheiten muss ich bei den neuen Signals und Signal Components achten?
Diese Fragen werden hier anhand einiger Beispiele beantwortet! Am Ende weißt du, wie sich Signals in deine moderne Angular-Architektur integrieren lassen.
Lernziele
Möglichkeiten zur Nutzung von Signals für State Management kennen und vergleichen können
Optionen für die Nutzung von Signals in Services kennen
Die Funktionsweise der equals-Funktion kennen und für Immutables anpassen können
Die möglichen Betriebsarten des neuen NgRx SignalStore kennen und bewerten können
Speaker
Manfred Steyer ist Trainer und Berater mit Fokus auf Angular, Google Developer Expert (GDE), schreibt für O'Reilly, Heise und das Java-Magazin, spricht regelmäßig auf Konferenzen.