Resilience – Wie wir Anwendungen stabilisieren, indem wir Fehler tolerieren
Zeit ist Geld. Wenn unsere Anwendungen ausfallen, kann das sehr schnell zu sehr hohen Kosten führen. Deshalb versuchen wir mit verschiedenen Methoden, die Betriebszeit unserer Anwendungen zu maximieren.
Was aber, wenn unvorhergesehene Fehler passieren?
Dann gilt: Fehler akzeptieren, Krönchen richten und den Betrieb so schnell wie möglich wieder aufzunehmen.
In diesem Talk lernst du, mit welchen Methoden du deine Anwendung für diesen Fall wappnen kannst.
Vorkenntnisse
Es werden keine Vorkenntnisse benötigt.
Lernziele
In diesem Talk lernst du:
Was Resilience ist
Welche Methoden es gibt, um Anwendungen trotz Fehlern zu stabilisieren
Was es mit dem Circuit Breaker Design Pattern auf sich hat
Speaker
Tom Frenken ist Softwareentwickler und Scrum Master beim SAP Cloud SDK, abgesehen davon auch ein Kubernetes-Enthusiast