Einstellungen

Wir respektieren Ihr Recht auf Privatsphäre. Sie können sich dafür entscheiden, einige Arten von Cookies nicht zuzulassen. Ihre Cookie-Einstellungen gelten für unsere gesamte Website.

 

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um unseren Datenverkehr zu analysieren und damit ihre Usererfahrung zu verbessern. Diese Cookies sind aber nicht notwendig, um unsere Seiten korrekt abzurufen.  Datenschutzerklärung.

Wie bekomme ich SAP-Daten und -Prozesse in meine Cloud-Anwendung?

SAP und Cloud-Anwendungen sind aus der modernen Enterprise-Welt nicht wegzudenken. In vielen Unternehmen spielen Systeme, wie SAP S/4HANA und SAP SuccessFactors, eine zentrale Rolle.
Doch wie integrieren wir Daten aus diesen Systemen in unsere JavaScript-basierten Cloud-Anwendungen? Und wie interagieren wir in unseren Anwendungen mit Business Prozessen?
In unserem Talk wollen wir dieser Frage auf den Grund gehen und aufzeigen, wie das SAP Cloud SDK es einfach ermöglicht, dies im Kontext der SAP Business Technology Platform zu erreichen.

Vorkenntnisse

  • Grundlegende JavaScript- oder TypeScript-Kenntnisse sind von Vorteil, aber nicht notwendig

Lernziele

  • Wie konsumiere ich Services von SAP- und anderen Systemen in JavaScript- oder TypeScript-Anwendungen?
  • Welche Services kann ich mit dem SAP Cloud SDK konsumieren?

Speaker

 

Marika Marszalkowski
Marika Marszalkowski ist Senior Softwareentwicklerin beim SAP Cloud SDK und hat ein Herz für TypeScript.

Tom Frenken
Tom Frenken ist Junior Softwareentwickler beim SAP Cloud SDK und ist Kubernetes Enthusiast.